Supervision

In jeder Idee schlummert eine Vielzahl neuer Ideen.
Emanuel von Swedenborg (1688-1772)

Ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Website!

Supervision stellt eine berufsbezogene Reflexion dar. Sie richtet sich an Fachkräfte aus den Tätigkeitsbereichen der Bildung und Erziehung, die ihr berufliches Handeln sowie die Qualität ihrer Arbeit sicherstellen und weiterentwickeln möchten.


Ziele und Arbeitsweise

  • Sicherstellung einer haltgebenden Struktur und eines geschützten Rahmens
  • Sicherstellung einer vertrauensvollen und wertschätzenden Kommunikation
  • systemische, lösungs- und ressourcenorientierte Grundhaltung
  • Gesundheit des Einzelnen und des Teams erhalten (Psychohygiene)
  • Entwicklung von Handlungsperspektiven und alternativen Lösungsstrategien in der Fall- und Zusammenarbeit
  • Konflikte wahrnehmen, verstehen und klären
  • Reflexion und Selbstreflexion fordern und fördern
  • mehr Klarheit zu Rollen, Aufgaben und Zielen gewinnen
  • Perspektivwechsel ermöglichen
  • eigene und teaminterne Ressourcen entdecken, (re-)aktivieren und erweitern

Formate von Supervision

Ich biete Ihnen Einzel-, Gruppen-, Team- und Fallsupervision an.

Ablauf

In einem unverbindlichen und kostenfreien Erstgespräch klären wir Ihren Auftrag an mich und die Anliegen und Ziele für die Supervision sowie organisatorische Fragen zu den Rahmenbedingungen.

Ort der Supervision

Mit Einzelpersonen, Gruppen und Teams von bis zu acht Personen arbeite ich in einem Raum im Berliner Stadtteil Pankow (ca. 5 Minuten Fußweg vom S- und U-Bahnhof Pankow). Bei Bedarf biete ich auch Supervision vor Ort an. Bitte fragen Sie diese Möglichkeit individuell an.

Meine Berufserfahrung
und Qualifikationen

  • seit 1996 in der offenen, ambulanten und stationären Kinder- und Jugendhilfe tätig (bspw. sozialpädagogisches und therapeutisches Clearing, Trennungs- und Umgangsberatung, Arbeit in Clearing-Einrichtung und Wohngruppen, sozialpädagogische Familienhilfe, Kinderschutz usw.)
  • Erzieherin / Sozialarbeiterin
  • systemische Supervisorin
  • Systemische Familientherapeutin (SG)
  • Traumapädagogin / Traumazentrierte Fachberaterin (DeGPT)
  • Systemische Paartherapeutin
  • „insoweit erfahrene Fachkraft“ nach § 8a, 8b SGB VIII und § 4 KKG
Nach oben scrollen